Onlineanfrage |
![]() |
Live-Webcam |
![]() |
Prospektanforderung |
![]() |
Baumwipfelpfad |
![]() |
Sehenswürdigkeiten |
![]() |
Goldwaschen - Waschschüsseln und Seifenhügel | |
Geheimnisvolle Hügelketten, auch als „Seifenhügel“ bezeichnet, liegen an exponierter Stelle entlang dem Bergflüsschen Ohe, welcher das Klosterfilz, zusammen mit dem „Großen Filz“ eines der größten Moorgebiete in ganz Europa, wie eine Ader durchzieht. Sie legen Zeugnis ab von einer buchstäblich hochkarätigen Vergangenheit. Denn hier siebten einst, mit einer Handschlüssel ausgestattet, Goldwäscher viele Tonnen Bachsand auf der Suche nach dem begehrten Edelmetall. Heute packt auf dem Riedlhütter Goldwaschplatz den einen oder anderen das Goldfieber aufs Neue. In den Sommermonaten werden regelmäßig Führungen unter Anleitung zum historisch nachgebauten Goldwaschplatz veranstaltet. Die Waschschüssel kann man sich ausleihen, Glück muss man mitbringen. |
![]() |
![]() |
|
Gerne erhalten Sie bei Interesse weitere Unterlagen über den Themenwanderweg „Besiedlungsgeschichte“. Geführte Wanderung - „Auf den Spuren der Goldwäscher" ACHTUNG: Das Goldwaschen befindet sich derzeit in Corona-Pause. Sollten Sie Fragen hierzu haben, wenden Sie sich bitte an die Touristinformation Riedlhütte: 08553/8919201 Geführte Wanderung mit Besichtigung der Seifenhügel und Gelegenheit, selbst Gold zu waschen. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Jeder Goldwäscher wird nach der ca. 2,5 - 3 Stunden dauernden Führung mit dem Goldwäscherdiplom ausgezeichnet. Bitte Gummistiefel mitbringen (2 € Leihgebühr) Den aktuellen Flyer Goldwaschen finden Sie -hier-(aktuelle Preise: bis 18 Jahre kostenlos, Erwachsene 5 €, 2,50 € mit Gästekarte) |